Taupunkt von Thore D. Hansen

Als Freund von dunkler Endzeitliteratur und Katastrophenfilmen habe ich mich gefreut, als mir der Autor Taupunkt freundlicherweise als Leseexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Als Freund von Katastrophenfilmen und der entsprechenden Literatur habe ich mich gefreut, als mir der Autor Thore D. Hansen das Buch „Taupunkt“ freundlicherweise als Leseexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Klappentext

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat Wissenschaftler Tom Beyer das auch im Weltklimarat umstrittene Phönix-Programm entwickelt, das schwerste Eingriffe in das gewohnte Leben der Menschen nach sich ziehen würde. Kein Wunder, dass die Regierungen der Welt nichts davon wissen wollen. Frustriert zieht sich Tom nach Deutschland zurück, wo er mit seinem Forderungskatalog an die Öffentlichkeit tritt. Damit löst er eine mediale Hetzjagd aus, die sogar sein Leben bedroht. Auch der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt mit Toms Bruder Robert spitzt sich zu. Robert ist Großlandwirt in Norddeutschland, sein Land leidet unter der Dürre, er sieht seine wirtschaftliche Existenz bedroht und verliert sich in Verschwörungstheorien. Doch dann verändert eine nie da gewesene Hitzewelle den Lauf der Geschichte. Alleingelassen auf Roberts Hof, kämpft die Familie Beyer ums physische Überleben und muss sich ihren Dämonen stellen. Die Trümmer vor Augen, wissen alle, dass etwas geschehen muss…

Meine Meinung

Der Schreibstil des Autors ist wirklich prima und zieht sich konsistent durch das Buch. Man bleibt beim Lesen dran und das ist wirklich positiv hervorzuheben. Der Stil nimmt mit, ist eindringlich und spricht für die Wichtigkeit des Themas.

Die Charaktere und große Teile der Handlung haben mich hingegen nicht überzeugt.
Bezogen auf die Charaktere, haben wir es mit einer viel zu klar gezeichneten Figurenkonstellation und ihren Gegensätzen zu tun: Hier der gute Klimawissenschaftler, der sich kaputt macht, um die Welt zu retten. Dort sein böser Bruder, der folgende Dinge auf sich vereint: Klimaleugner, Alkoholiker, teilweise hinterhältig. Gegen Ende des Buches erfährt Letzterer dann eine Läuterung. Diese kommt aber leider etwas zu kurz, ist doch die Läuterung eines Charakters für sich genommen schon eine Großartigkeit.
Auch die anderen Personen finde ich viel zu schematisch: Die Banker in Frankfurt, die sich scheinbar nur für sich selbst interessieren. Der gutmütige Isländer und der böswillige Boulevardjournalist. Sie alle passen eher in eine Rolle, anstatt aus dieser auszubrechen. Ich habe mich z.B. gefragt, was geschehen wäre, wenn der Boulevardjournalist Tom Beyer bei deren Begegnung heimlich um Hilfe gebeten hätte. Frei nach dem Motto: „Ich will das nicht mehr. Mit diesem Artikel will ich mich reinwaschen.“ Was wäre, wenn einer der Protagonisten einem Feuerwehrmann mit posttraumatischen Belastungsstörungen begegnet wäre? Was hätte dieser von den vielen Waldbränden und Hitzetoten berichtet?

Die Handlung in den ersten Kapiteln bereitet den Boden für die späteren Entwicklungen. So platzen Straßen auf, es entgleisen Züge und es wird sich auf jeder zweiten Seite über die Hitze beschwert. Das Geschehen wird sehr lange vorbereitet und kulminiert dann für meinen Geschmack sehr spät. Gegen Ende steigert sich der Autor jedoch immer mehr und das Buch wird immer spannender. Die Protagonisten müssen mit ihren Differenzen auf engstem Raum leben, man ist auf sich alleine gestellt und es wird geplündert. Viel Potential, welches auf den vorherigen Seiten liegengelassen wurde, wird hier aufgeholt. Ein Teil, der ruhig etwas länger hätte sein können, birgt doch die Abgeschiedenheit und das Leben auf engstem Raum das Potential für eine tiefergehende Beleuchtung der Protagonisten und die Lösung ihrer Differenzen.

Zusammengefasst hat das Buch von den Charakteren und von der Handlung her einige gute Ansätze, die leider nicht bis zum Ende verfolgt werden. Somit bleibt es hinter den Erwartungen zurück.

Details zum Buch

Autor: Thore D. Hansen
Verlag: Europaverlag
Erscheinungsjahr: 2023
Preis: 20 € (Stand Februar 2023)
ISBN: 9783958904705

Lust bekommen?

Gebraucht

Neu

The Sea-Wolf von Jack London

The Sea-Wolf – ein Buch, welches ich vor zwei Jahren von luebeckerhanseat zum Geburtstag bekommen habe. Danach lag es viel zu lange ungelesen in meinem Schrank. Ungerechterweise, wie sich herausstellen sollte.

The Sea-Wolf – ein Buch, welches ich vor zwei Jahren von luebeckerhanseat zum Geburtstag bekommen habe. Danach lag es viel zu lange ungelesen in meinem Schrank. Ungerechterweise, wie sich herausstellen sollte.

Weiterlesen „The Sea-Wolf von Jack London“

Buchvorstellung – Oberschlesische Poesie von Stefan Pioskowik

In dunklen, kalt Dezembertagen,
Wo man Herzen hört nur klagen.
Erreicht Verbucht die Mail mit Link,
Den wir nun öffnen sollten flink.

Weiterlesen „Buchvorstellung – Oberschlesische Poesie von Stefan Pioskowik“

Buchvorstellung – Die Trostbuch-Reihe von Susanne Weber und Tanja Jacobs

Über diese Bücher wollte ich schon länger etwas geschrieben haben, bin aber irgendwie nie dazu gekommen. Vielleicht lag das auch daran, dass die drei Bücher so häufig benutzt werden, dadurch ständig woanders sind und ich sie dann nie für ein Foto zusammenbekomme. Jetzt ist es aber endlich soweit.

Weiterlesen „Buchvorstellung – Die Trostbuch-Reihe von Susanne Weber und Tanja Jacobs“

Buchvorstellung – Die Hasenkind-Reihe von Jörg Mühle

Drei Bücher, ein Hasenkind und viel Spaß mit den Kindern. Das sind die Bücher Nur noch kurz die Ohren kraulen?, Tupfst du noch die Tränen ab? und Badetag für Hasenkind. Als wir Nur noch kurz die Ohren kraulen? geschenkt bekamen und zum ersten Mal lasen, waren wir so überzeugt, dass wir uns die anderen beiden Bücher auch noch zugelegt haben.

Weiterlesen „Buchvorstellung – Die Hasenkind-Reihe von Jörg Mühle“

Rezension – Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm

Wahrscheinlich war es eine Buchempfehlung auf Amazon oder Rebuy. Ich bin mir nämlich gar nicht mehr so sicher, wo ich über dieses Buch gestolpert bin, aber ich wusste, dass ich es lesen musste. Pflichtlektüre: Nicht nur als großer Imbussbuden-Fan, sondern tatsächlich auch, weil das Buch so kurz ist. Dadurch eignet es sich potentiell für kurze Leseintervalle, also wenn die Kinder mal schlafen oder wenn man abends noch 20 Minuten Zeit hat.

Weiterlesen „Rezension – Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm“

Crowdinvesting – Die Investition der Vielen

KLAPPENTEXT

Crowdinvesting: Mit wenigen Klicks kann sich jeder ­unkompliziert und schon mit geringen Geld­beträgen an innovativen Unternehmen beteiligen. Über Internetportale werden dabei Gelder für attraktive Start-ups und bereits etablierte Unter­nehmen eingesammelt. Die Geldgeber erhalten im Gegenzug einen Erfolgsanteil. Was muss man beachten? Welche Renditen winken? Wo lauern Risiken? Crowdinvesting ist nicht mehr aus dem Businessalltag wegzudenken. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Grundlagenwerks trägt dem Rechnung und führt umfassend in die spannende Materie Crowdinvesting ein.

Weiterlesen „Crowdinvesting – Die Investition der Vielen“