War of the Wolf von Bernard Cornwell

Da ich durch das Buch The Flame Bearer wieder dem Cornwell’schen Lesefieber verfallen bin, musste nun auch War of the Wolf (dt.: Wolfskrieg) gelesen werden. Es ist nunmehr Band 11 der Uhtred-Saga.

Da ich durch das Buch The Flame Bearer wieder dem Cornwell’schen Lesefieber verfallen bin, musste nun auch War of the Wolf gelesen werden. Es ist nunmehr Band 11 der Uhtred-Saga.

Weiterlesen „War of the Wolf von Bernard Cornwell“

Taupunkt von Thore D. Hansen

Als Freund von dunkler Endzeitliteratur und Katastrophenfilmen habe ich mich gefreut, als mir der Autor Taupunkt freundlicherweise als Leseexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Als Freund von Katastrophenfilmen und der entsprechenden Literatur habe ich mich gefreut, als mir der Autor Thore D. Hansen das Buch „Taupunkt“ freundlicherweise als Leseexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Klappentext

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat Wissenschaftler Tom Beyer das auch im Weltklimarat umstrittene Phönix-Programm entwickelt, das schwerste Eingriffe in das gewohnte Leben der Menschen nach sich ziehen würde. Kein Wunder, dass die Regierungen der Welt nichts davon wissen wollen. Frustriert zieht sich Tom nach Deutschland zurück, wo er mit seinem Forderungskatalog an die Öffentlichkeit tritt. Damit löst er eine mediale Hetzjagd aus, die sogar sein Leben bedroht. Auch der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt mit Toms Bruder Robert spitzt sich zu. Robert ist Großlandwirt in Norddeutschland, sein Land leidet unter der Dürre, er sieht seine wirtschaftliche Existenz bedroht und verliert sich in Verschwörungstheorien. Doch dann verändert eine nie da gewesene Hitzewelle den Lauf der Geschichte. Alleingelassen auf Roberts Hof, kämpft die Familie Beyer ums physische Überleben und muss sich ihren Dämonen stellen. Die Trümmer vor Augen, wissen alle, dass etwas geschehen muss…

Meine Meinung

Der Schreibstil des Autors ist wirklich prima und zieht sich konsistent durch das Buch. Man bleibt beim Lesen dran und das ist wirklich positiv hervorzuheben. Der Stil nimmt mit, ist eindringlich und spricht für die Wichtigkeit des Themas.

Die Charaktere und große Teile der Handlung haben mich hingegen nicht überzeugt.
Bezogen auf die Charaktere, haben wir es mit einer viel zu klar gezeichneten Figurenkonstellation und ihren Gegensätzen zu tun: Hier der gute Klimawissenschaftler, der sich kaputt macht, um die Welt zu retten. Dort sein böser Bruder, der folgende Dinge auf sich vereint: Klimaleugner, Alkoholiker, teilweise hinterhältig. Gegen Ende des Buches erfährt Letzterer dann eine Läuterung. Diese kommt aber leider etwas zu kurz, ist doch die Läuterung eines Charakters für sich genommen schon eine Großartigkeit.
Auch die anderen Personen finde ich viel zu schematisch: Die Banker in Frankfurt, die sich scheinbar nur für sich selbst interessieren. Der gutmütige Isländer und der böswillige Boulevardjournalist. Sie alle passen eher in eine Rolle, anstatt aus dieser auszubrechen. Ich habe mich z.B. gefragt, was geschehen wäre, wenn der Boulevardjournalist Tom Beyer bei deren Begegnung heimlich um Hilfe gebeten hätte. Frei nach dem Motto: „Ich will das nicht mehr. Mit diesem Artikel will ich mich reinwaschen.“ Was wäre, wenn einer der Protagonisten einem Feuerwehrmann mit posttraumatischen Belastungsstörungen begegnet wäre? Was hätte dieser von den vielen Waldbränden und Hitzetoten berichtet?

Die Handlung in den ersten Kapiteln bereitet den Boden für die späteren Entwicklungen. So platzen Straßen auf, es entgleisen Züge und es wird sich auf jeder zweiten Seite über die Hitze beschwert. Das Geschehen wird sehr lange vorbereitet und kulminiert dann für meinen Geschmack sehr spät. Gegen Ende steigert sich der Autor jedoch immer mehr und das Buch wird immer spannender. Die Protagonisten müssen mit ihren Differenzen auf engstem Raum leben, man ist auf sich alleine gestellt und es wird geplündert. Viel Potential, welches auf den vorherigen Seiten liegengelassen wurde, wird hier aufgeholt. Ein Teil, der ruhig etwas länger hätte sein können, birgt doch die Abgeschiedenheit und das Leben auf engstem Raum das Potential für eine tiefergehende Beleuchtung der Protagonisten und die Lösung ihrer Differenzen.

Zusammengefasst hat das Buch von den Charakteren und von der Handlung her einige gute Ansätze, die leider nicht bis zum Ende verfolgt werden. Somit bleibt es hinter den Erwartungen zurück.

Details zum Buch

Autor: Thore D. Hansen
Verlag: Europaverlag
Erscheinungsjahr: 2023
Preis: 20 € (Stand Februar 2023)
ISBN: 9783958904705

Lust bekommen?

Gebraucht

Neu

Agile Retrospectives von Esther Derby & Diana Larsen

Vor einiger Zeit habe ich eine Retrospektive für mein Team auf der Arbeit moderiert. Das Buch Agile Retrospectives hatte ein Kollege ein paar Monate vorher für das Büro angeschafft. Es hat sich als wahre Fundgrube entpuppt.

Klappentext

Project retrospectives help teams examine what went right and what went wrong on a project. But traditionally, retrospectives (also known as “post-mortems”) are only held at the end of the project—too late to help. You need agile retrospectives that are iterative and incremental. You need to accurately find and fix problems to help the team today.

Now Esther and Diana show you the tools, tricks and tips you need to fix the problems you face on a software development project on an on-going basis. You’ll see how to architect retrospectives in general, how to design them specifically for your team and organization, how to run them effectively, how to make the needed changes and how to scale these techniques up. You’ll learn how to deal with problems, and implement solutions effectively throughout the project—not just at the end. – The Pragmatic Programmers

Meine Meinung

Das Buch ist eine wahre Fundgrube. Es ist in etwa wie ein Kochbuch aufgebaut und führt den Leser mit guten und einfachen Beispielen durch eine Retrospektive. In den Kapiteln kann man sich verschiedene Zutaten für seine Retrospektive aussuchen, bis man schlussendlich ein zusammenhängende, kohärente Retrospektive erstellt hat. Man muss keine Coaching-Ausbildung durchlaufen haben, um die Methoden zu verstehen, sie zu bewerten und sie wie ein Mosaik zu einem Bild zusammenzufügen. Sprachlich ist das Buch leicht verständlich. Beide Autorinnen haben ein Leben lang Erfahrung in diesem Thema. Somit ist es umso bemerkenswerter, dass sie nicht ihren ganzen Erfahrungsschatz in dem Buch zur Schau stellen, so wie es viel zu häufig in Sachbüchern der Fall ist. Sie kondensieren ihr Wissen vielmehr und teilen mit dem Leser relevante Informationen.
Wir haben es hier mit einem Lesenswerten Ratgeber zu tun!

Details zum Buch

Autoren: Esther Derby & Diana Larsen
Verlag: The Pragmatic Programmers
Pages: 176
Published: July 2006
ISBN: 9780977616640
Preis: 24,99€ (Januar 2022)

Lust bekommen?

Weihnachtsgedicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer KiTa

Dieses Gedicht haben wir für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer KiTa geschrieben.

Auch dieses Jahr geht nun zu Ende,
Und es wird jetzt langsam kalt.
Bald ist auch dieses Jahr Legende,
Die heil’ge Nacht, sie kommet bald.

Rote Kerzen spenden Licht,
Und die Herzen freuen sich.
Doch wagen wir noch einen Blick,
Auf dieses schöne Jahr zurück:

Das Stadtteilfest war groß und bunt,
Mit Ihnen lief dort alles rund.
Das Herbstfest, vom Erfolg gekrönt,
Hat uns alle schlicht verwöhnt.

An St. Martin gab es dann,
Zur Gitarre auch Gesang.
Genossen haben – keine Frage,
Wir die Adventsnachmittage.

Für Einsatz und auch Freundlichkeit,
Die Energie zu jeder Zeit,
Wollen wir in diesen Tagen,
Einfach gerne Danke sagen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Elternbeirat

Fifty Quick Ideas To Improve Your User Stories von Gojko Adzic und David Evans

Wie verbessere ich meine User Stories? Das ist sicher eine Frage, die sich sicher jeder Mensch, der schon einmal im IT-Bereich gearbeitet hat, gestellt hat. Man schreibt eine schöne User Story, hält sich an die CCC- und INVEST-Regeln und gibt diese in die Diskussion. Und dann läuft alles ganz anders:

Wie verbessere ich meine User Stories? Das ist eine Frage, die sich sicher jeder Mensch, der schon einmal im IT-Bereich gearbeitet hat, gestellt hat. Man schreibt eine schöne User Story, hält sich an die CCC- und INVEST-Regeln und gibt diese in die Diskussion. Und dann läuft alles ganz anders:

Weiterlesen „Fifty Quick Ideas To Improve Your User Stories von Gojko Adzic und David Evans“

The Sea-Wolf von Jack London

The Sea-Wolf – ein Buch, welches ich vor zwei Jahren von luebeckerhanseat zum Geburtstag bekommen habe. Danach lag es viel zu lange ungelesen in meinem Schrank. Ungerechterweise, wie sich herausstellen sollte.

The Sea-Wolf – ein Buch, welches ich vor zwei Jahren von luebeckerhanseat zum Geburtstag bekommen habe. Danach lag es viel zu lange ungelesen in meinem Schrank. Ungerechterweise, wie sich herausstellen sollte.

Weiterlesen „The Sea-Wolf von Jack London“

Ene, Mene Eierkuchen von Jörg Isermeyer und Daniel Napp

Das Eichhörnchen möchte sich gerne einen Pfannkuchen machen. Dafür hat es alle Zutaten auf dem Tisch platziert. Leider hat das Eichhörnchen vergessen, wo genau die Zutaten und Küchenutensilien denn so stehen. Mit einem Reim macht sich das Eichhörnchen auf die Suche und bittet die Eier, den Zucker, die Schüssel und weitere Utensilien und Zutaten, sich mit einem Piep zu melden.

Weiterlesen „Ene, Mene Eierkuchen von Jörg Isermeyer und Daniel Napp“

Cornet – Die Graphic Novel von Danica Franck

Leider bin ich in den letzten Monaten weder zum Lesen, noch zum Schreiben gekommen. Deswegen freut es mich umso mehr, dass ich heute ein Rezensionsexemplar vorstellen kann, welches Lyrik – ich schreibe ja selber sehr gerne Gedichte – und Grafisches zusammenbringt: Cornet – Die Graphic Novel.

ZUM INHALT

Die Autorin hat sich dazu entschieden, den Text von Rainer Maria Rilkes Gedicht „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ 1-1 zu übernehmen.
Worum geht es da? Ein junger Adeliger, Christoph Rilke von Langenau, reitet mit anderen Soldaten in Richtung Ungarn, um dort an den Türkenkriegen teilzunehmen. In einem für den Leser dunklen und tristen Umfeld erlebt er Gräuel, Liebe, Hoffnung auf bessere Zeiten und findet schließlich den Tod bei einem Angriff auf das Schloss, in dem die Nacht verbracht hat.
Dem Text fügt die Künstlerin ihre Interpretation in Form von einer Graphic Novel hinzu.

MEINE MEINUNG

… was ich mutig finde, denn einen Bestseller zu illustrieren und daraus eine Graphic Novel zu machen, ist nichts, was man mal eben macht. So war ich auf das Werk gespannt, denn Kunst über Kunst – Metakunst – kenne ich als Programmmusik schon aus der Musik.
Ähnlich verorte ich auch die Graphic Novel; die Bilder unterstreichen den Text auf eine Weise, wie es in der Filmmusik das Underscoring tut. Sie transportieren die Stimmung des Gedichtes. Die dunklen Zeichnungen und die zumeist leeren Augen der Figuren lassen den tristen Rahmen zur Geltung bringen. Trotz der fast durchgängig schwarzweißen Zeichnungen, geben diese dem Gedicht Farbe und lassen es lebendig, ja sogar erlebbarer wirken.
Die Graphic Novel schließt mit einer Erläuterung. An dieser Stelle bin ich etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite finde ich es schön, dass der Leser über die Motivation der Autorin aufgeklärt wird – ein seltener Einblick in die Arbeit der Künstlerin. Auf der anderen Seite hat sich die Erläuterung ein klein wenig wie eine Rechtfertigung gelesen. Das braucht diese lesenswerte Arbeit sicher nicht.
Grundsätzlich haben wir es mit Cornet – Die Graphic Novel mit einer leseswerten Graphic Novel mit gutem künstlerischen Anspruch zu tun. Ich bin gespannt, was Danica Franck in Zukunft noch auf die Beine stellen wird.

DETAILS ZUM BUCH

Autor: Danica Franck
ISBN: 9783968280004
Verlag: noe Verlag
Seiten: 48
Preis: 19,99 €
Erscheinungsjahr: 2021

LUST BEKOMMEN?

Rezension – Die Straße der Pfirsiche von F. Scott Fitzgerald

Die Wikipedia sagt über F. Scott Fitzgerald, dass er einer der größten Autoren des 20. Jahrhunderts ist. Diesen Ruhm hat er sich mit einer sehr geringen Anzahl an Büchern erarbeitet, was umso beeindruckender scheint. Mit Kindern und Job relativ wenig Zeit zur Verfügung, kam mir dieses kurze Buch doch recht gelegen.

Weiterlesen „Rezension – Die Straße der Pfirsiche von F. Scott Fitzgerald“