Weihnachtsgedicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer KiTa

Dieses Gedicht haben wir für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer KiTa geschrieben.

Auch dieses Jahr geht nun zu Ende,
Und es wird jetzt langsam kalt.
Bald ist auch dieses Jahr Legende,
Die heil’ge Nacht, sie kommet bald.

Rote Kerzen spenden Licht,
Und die Herzen freuen sich.
Doch wagen wir noch einen Blick,
Auf dieses schöne Jahr zurück:

Das Stadtteilfest war groß und bunt,
Mit Ihnen lief dort alles rund.
Das Herbstfest, vom Erfolg gekrönt,
Hat uns alle schlicht verwöhnt.

An St. Martin gab es dann,
Zur Gitarre auch Gesang.
Genossen haben – keine Frage,
Wir die Adventsnachmittage.

Für Einsatz und auch Freundlichkeit,
Die Energie zu jeder Zeit,
Wollen wir in diesen Tagen,
Einfach gerne Danke sagen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Elternbeirat

Cornet – Die Graphic Novel von Danica Franck

Leider bin ich in den letzten Monaten weder zum Lesen, noch zum Schreiben gekommen. Deswegen freut es mich umso mehr, dass ich heute ein Rezensionsexemplar vorstellen kann, welches Lyrik – ich schreibe ja selber sehr gerne Gedichte – und Grafisches zusammenbringt: Cornet – Die Graphic Novel.

ZUM INHALT

Die Autorin hat sich dazu entschieden, den Text von Rainer Maria Rilkes Gedicht „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ 1-1 zu übernehmen.
Worum geht es da? Ein junger Adeliger, Christoph Rilke von Langenau, reitet mit anderen Soldaten in Richtung Ungarn, um dort an den Türkenkriegen teilzunehmen. In einem für den Leser dunklen und tristen Umfeld erlebt er Gräuel, Liebe, Hoffnung auf bessere Zeiten und findet schließlich den Tod bei einem Angriff auf das Schloss, in dem die Nacht verbracht hat.
Dem Text fügt die Künstlerin ihre Interpretation in Form von einer Graphic Novel hinzu.

MEINE MEINUNG

… was ich mutig finde, denn einen Bestseller zu illustrieren und daraus eine Graphic Novel zu machen, ist nichts, was man mal eben macht. So war ich auf das Werk gespannt, denn Kunst über Kunst – Metakunst – kenne ich als Programmmusik schon aus der Musik.
Ähnlich verorte ich auch die Graphic Novel; die Bilder unterstreichen den Text auf eine Weise, wie es in der Filmmusik das Underscoring tut. Sie transportieren die Stimmung des Gedichtes. Die dunklen Zeichnungen und die zumeist leeren Augen der Figuren lassen den tristen Rahmen zur Geltung bringen. Trotz der fast durchgängig schwarzweißen Zeichnungen, geben diese dem Gedicht Farbe und lassen es lebendig, ja sogar erlebbarer wirken.
Die Graphic Novel schließt mit einer Erläuterung. An dieser Stelle bin ich etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite finde ich es schön, dass der Leser über die Motivation der Autorin aufgeklärt wird – ein seltener Einblick in die Arbeit der Künstlerin. Auf der anderen Seite hat sich die Erläuterung ein klein wenig wie eine Rechtfertigung gelesen. Das braucht diese lesenswerte Arbeit sicher nicht.
Grundsätzlich haben wir es mit Cornet – Die Graphic Novel mit einer leseswerten Graphic Novel mit gutem künstlerischen Anspruch zu tun. Ich bin gespannt, was Danica Franck in Zukunft noch auf die Beine stellen wird.

DETAILS ZUM BUCH

Autor: Danica Franck
ISBN: 9783968280004
Verlag: noe Verlag
Seiten: 48
Preis: 19,99 €
Erscheinungsjahr: 2021

LUST BEKOMMEN?

Buchvorstellung – Oberschlesische Poesie von Stefan Pioskowik

In dunklen, kalt Dezembertagen,
Wo man Herzen hört nur klagen.
Erreicht Verbucht die Mail mit Link,
Den wir nun öffnen sollten flink.

Weiterlesen „Buchvorstellung – Oberschlesische Poesie von Stefan Pioskowik“