Über diese Bücher wollte ich schon länger etwas geschrieben haben, bin aber irgendwie nie dazu gekommen. Vielleicht lag das auch daran, dass die drei Bücher so häufig benutzt werden, dadurch ständig woanders sind und ich sie dann nie für ein Foto zusammenbekomme. Jetzt ist es aber endlich soweit.
WORUM ES GEHT…
Allein die Titel stechen schon aus dem Regal in der Buchhandlung hervor: Die Eule mit der Beule, der Biber hat Fieber und der Hummer hat Kummer. So heißen die drei Bücher. In allen Geschichten widerfährt den Protagonisten ein übles Schicksal, welchem sie sich stellen müssen. Zum Glück sind sie auf ihrem Weg nicht allein, sondern haben Freunde, die sich um sie kümmern: So schwört der Bär bei Beulen auf die Applikation von Honig, Muscheln wollen gerne kuscheln und andere Waldbewohner kredenzen liebevoll Tee und Suppe. Somit ist ein Happy End natürlich garantiert.

Mit amüsanten Zweizeilern und niedlichen Bildern gestalten die Autorinnen Jacobs und Weber jede Doppelseite der drei Bücher. Insbesondere ist neben der Haupthandlung im Vordergrund auch hier der Hintergrund ausgestaltet und lädt zum Entdecken ein. Es kommt nicht selten vor, dass Erwachsene beim Lesen meistens noch etwas mehr Spaß haben als die Kleinen. Und trotzdem mag man es kaum glauben, bei uns haben sie nach einem kleinen Sturz schon geholfen. Ich kann hier einmal mehr eine echte Empfehlung aussprechen.
Zur Altersempfehlung
Die Altersempfehlung auf den Büchern ist „ab 18 Monate“ und Thalia gibt einen Rahmen von 1-3 Jahren an. Ähnlich wie beim Hasenkind finde ich, dass man auch durchaus vor dem empfohlenen Alter das Buch vorlesen und die Bilder zeigen kann. Gerade die Farben und Kontraste sind auch für kleinere Kinder ein echter Hingucker.
DETAILS ZU DEN BÜCHERN
Autoren: Tanja Jacobs & Susanne Weber
Verlag: https://www.oetinger.de/
Kosten jeweils: 6€
Die Eule mit der Beule
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-7891-6706-5
Seiten: 16
Der Hummer hat Kummer
Erscheinungsjahr: 2015
ISBN: 978-3-7891-7879-5
Seiten: 16
Der Biber hat Fieber
Erscheinungsjahr: 2015
ISBN: 978-3-7891-7880-1
Seiten: 16