Rezension – Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm

Wahrscheinlich war es eine Buchempfehlung auf Amazon oder Rebuy. Ich bin mir nämlich gar nicht mehr so sicher, wo ich über dieses Buch gestolpert bin, aber ich wusste, dass ich es lesen musste. Pflichtlektüre: Nicht nur als großer Imbussbuden-Fan, sondern tatsächlich auch, weil das Buch so kurz ist. Dadurch eignet es sich potentiell für kurze Leseintervalle, also wenn die Kinder mal schlafen oder wenn man abends noch 20 Minuten Zeit hat.

Weiterlesen „Rezension – Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm“

Rezension – Dietrich Bonhoeffer von Ferdinand Schlingensiepen

Nach meinem Besuch in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg, schenkte mir ein Freund diese Biografie von Dietrich Bonhoeffer zum Geburtstag. Somit war es an der Zeit, über den wohl bekanntesten Insassen zu lesen, der dort gefangen gehalten war.

Weiterlesen „Rezension – Dietrich Bonhoeffer von Ferdinand Schlingensiepen“

Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste

von Henno Martin

Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen. Um dem Internierungslager Andalusia zu entgehen, machen sich Henno Martin und Herrmann Korn auf, in der Wüste zu leben. Ein extrem spannendes und kurzweiliges Buch, das auch schon mit „The Sheltering Desert“ seinen Einzug in den Film gefunden hat.

Weiterlesen „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“

Le Diable en France

von Lion Feuchtwanger

Das Buch hatte ich für ein Projekt in der Uni gelesen. Neben dem Buch Jud Süß ist der Teufel in Frankreich sicher eines der wichtigsten Werke Lion Feuchtwangers. Es handelt vom Leben im Exil und der Internierung in Les Milles, sowie seiner Flucht in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Weiterlesen „Le Diable en France“