Blog-Feed

Crowdinvesting – Meine Erfahrungen mit Bergfürst

Nachdem ich meine ersten positiven Erfahrungen mit Econeers gemacht hatte, machte ich mich auf die Suche nach weiteren Crowdinvesting Plattformen mit geringen Mindestinvestitionen. Ein kurzer Blick in Crowdinvesting – Die Investition der Vielen verriet mir, dass sich hierfür die Plattform Bergfürst lohnt. Im folgenden Artikel findet ihr meine Erfahrungen mit der Crowdfunding-Plattform Bergfürst, bei der ich seit dem Jahr 2018 registriert bin.

Weiterlesen „Crowdinvesting – Meine Erfahrungen mit Bergfürst“

Crowdinvesting – Meine Erfahrungen mit Econeers

Nachdem ich Crowdinvesting – Die Investition der Vielen gelesen hatte, fing ich an, mich mit dem Thema alternative Investitionen auseinanderzusetzen und an dieser Stelle dann natürlich insbesondere mit dem Thema Crowdinvesting. Im folgenden Artikel findet ihr meine Erfahrungen mit der Crowdfunding-Plattform Econeers, bei der ich seit dem Jahr 2017 registriert bin.

Weiterlesen „Crowdinvesting – Meine Erfahrungen mit Econeers“

Die Anatomie des gerätelosen Workouts

– Hollis Lance Liebman

Dieses Buch hatte ich von meinem Bruder zu Weihnachten bekommen. Das Buch ist perfekt für Eltern, die wegen ihres Kindes nicht ins Fitnessstudio können und doch gerne einem abendlichen Fitnesstraining nachgehen wollen. Die im Buch beschriebenen Übungen sind für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

Weiterlesen „Die Anatomie des gerätelosen Workouts“

Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste

von Henno Martin

Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen. Um dem Internierungslager Andalusia zu entgehen, machen sich Henno Martin und Herrmann Korn auf, in der Wüste zu leben. Ein extrem spannendes und kurzweiliges Buch, das auch schon mit „The Sheltering Desert“ seinen Einzug in den Film gefunden hat.

Weiterlesen „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“

Le Diable en France

von Lion Feuchtwanger

Das Buch hatte ich für ein Projekt in der Uni gelesen. Neben dem Buch Jud Süß ist der Teufel in Frankreich sicher eines der wichtigsten Werke Lion Feuchtwangers. Es handelt vom Leben im Exil und der Internierung in Les Milles, sowie seiner Flucht in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Weiterlesen „Le Diable en France“

Kribbel-Krabbel

Sofort kribbelt’s und krabbelt’s in den Finderspitzen und alle möchten mitspielen. Fröhlich Zweizeiler begleiten durch das Buch und laden zum Mitmachen, Entdecken und Benennen ein.

Mein lustiges Fingerspielbuch

KLAPPENTEXT

Großer Spaß für Eltern und Kinder

Sofort kribbelt’s und krabbelt’s in den Finderspitzen und alle möchten mitspielen. Fröhlich Zweizeiler begleiten durch das Buch und laden zum Mitmachen, Entdecken und Benennen ein.

Weiterlesen „Kribbel-Krabbel“

Vom Lesen mit Kindern

Viele Eltern fragen sich, ob sie mit ihren Kindern lesen sollen. Die Antwort ist so verblüffend wie sinnvoll: Ja, ja und nochmals ja.

Soll ich mit meinen Kindern lesen?

Viele Eltern fragen sich, ob sie mit ihren Kindern lesen sollen. Die Antwort ist so verblüffend wie sinnvoll: Ja, ja und nochmals ja.

Wir spüren es doch eigentlich alle: Gemeinsames Lesen ist richtig. Wir sind dabei mit unseren Kindern zusammen, wir haben eine gemeinsame Beschäftigung und natürlich hoffen wir, dass diese Beschäftigung auf unsere Kinder abfärbt. Aber was sind eigentlich die Vorteile? Wie soll ich das gemeinsame Lesen in den Tagesablauf einbauen? Was und ab welchem Alter soll ich meinen Kindern vorlesen? Auf diese Themen gehe ich im folgenden Blogartikel ein.

Weiterlesen „Vom Lesen mit Kindern“

Assommons les pauvres !

KLAPPENTEXT

Ils ont franchi la mer. Ils racontent dans leur langue maternelle ce qui les amène das ce nouveau pays, la France. Tous bredouillent la même histoire. Je les écoute. Je traduis le discours qu’ils répètent mécaniquement. Je partage leur passé et leur colère. Je suis comme eux. Ils mentent, j’interprète. Aujourd’hui, c’est à moi de défendre ma place et d’expliquer pourquoi j’ai frappé cet homme.

Weiterlesen „Assommons les pauvres !“

Crowdinvesting – Die Investition der Vielen

KLAPPENTEXT

Crowdinvesting: Mit wenigen Klicks kann sich jeder ­unkompliziert und schon mit geringen Geld­beträgen an innovativen Unternehmen beteiligen. Über Internetportale werden dabei Gelder für attraktive Start-ups und bereits etablierte Unter­nehmen eingesammelt. Die Geldgeber erhalten im Gegenzug einen Erfolgsanteil. Was muss man beachten? Welche Renditen winken? Wo lauern Risiken? Crowdinvesting ist nicht mehr aus dem Businessalltag wegzudenken. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Grundlagenwerks trägt dem Rechnung und führt umfassend in die spannende Materie Crowdinvesting ein.

Weiterlesen „Crowdinvesting – Die Investition der Vielen“

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

Klappentext

Mein Exemplar.
Durch meine Tochter leider schon etwas ramponiert

Mit Anfang zwanzig geschieht dem Erzähler in Joachim Meyerhoffs drittem Roman das Unerwartete: Er wird auf der Schauspielschule in München angenommen und zieht in die großbürgerliche Villa seiner Großeltern. Die Tage der ehemaligen Schauspielerin und des emeritierten Professors für Philosophie sind durch abenteuerliche Rituale strukturiert, bei denen Alkohol eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Der Erzähler wird zum Wanderer zwischen den Welten. Tagsüber an der Schauspielschule systematisch in seine Einzelteile zerlegt, ertränkt er abends seine Verwirrung auf dem opulenten Sofa in Rotwein. Doch ihm entgeht nicht, dass auch die Großeltern gegen eine große Leere ankämpfen, während er auf der Bühne sein Innerstes nach außen kehren soll und dabei fast immer grandios versagt.

Weiterlesen „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“