Crowdinvesting – Meine Erfahrungen mit Bergfürst

Nachdem ich meine ersten positiven Erfahrungen mit Econeers gemacht hatte, machte ich mich auf die Suche nach weiteren Crowdinvesting Plattformen mit geringen Mindestinvestitionen. Ein kurzer Blick in Crowdinvesting – Die Investition der Vielen verriet mir, dass sich hierfür die Plattform Bergfürst lohnt. Im folgenden Artikel findet ihr meine Erfahrungen mit der Crowdfunding-Plattform Bergfürst, bei der ich seit dem Jahr 2018 registriert bin.

WAS BIETET BERGFÜRST?

Die Crowdinvesting-Plattform Bergfürst fokussiert sich auf Immobilienprojekte. Private Investoren können sich ab 10 Euro an einzelnen Immobilien in Form von mezzaninem Kapital beteiligen. Eine kurze Erklärung zu mezzaninem Kapital findet ihr hier. Darüber hinaus wurde auf Bergfürst ein Immobilienportfolio gestartet, das – ähnlich wie ein Fond – verschiedene Immobilienprojekte bündelt. Man kann also auch gleichzeitig in verschiedene Projekte investieren. Bergfürst verspricht Renditen zwischen 5,0% und 7,5% p.a. bei halbjährlicher Auszahlung.

Positiv finde ich zunächst einmal, dass die Webseite wirklich übersichtlich ist. Der Weg von der Registrierung bis zur ersten Investition ist wirklich simpel und in ein paar Minuten bewerkstelligt. Darüberhinaus finde ich, dass die große Anzahl der Projekte wirklich besticht. Es vergeht kaum ein Monat, ohne dass ein Projekt veröffentlicht wird. Ein riesengroßes Plus ist meiner Meinung nach der Sekundärmarkt, auf dem man seine zuvor gekauften Anteile wieder verkaufen oder neue Anteile zukaufen kann. Somit gibt es, jedenfalls theoretisch, eine Möglichkeit wieder an das Geld zu kommen, wenn man es wider Erwarten doch braucht. Als letztes sei noch die niedrige Mindestinvestitionssumme erwähnt. Man kann sich schon ab 10 Euro an Projekten beteiligen, was ich durchaus attraktiv finde.

Verbesserungswürdig finde ich die Kommunikation über anstehende Projekte. So kann es durchaus vorkommen, dass ein Projekt um 6 Uhr online gestellt wird, man um 9 Uhr draufschaut und das Projekt schon vollständig finanziert wurde. Hier könnte man meiner Meinung nach auf der Webseite die Projekte eher ankündigen. Noch ein eher kleiner Punkt: Etwas holprig finde ich, dass man für die Investitionssumme keine Einzugsermächtigung erteilen kann. Gerade im Bereich mobile Banking kann das Ausfüllen der Überweisung dann etwas mühselig werden.

MEINE ERFAHRUNGEN MIT BERGFÜRST

Im Sommer 2018 entschloss ich mich dazu, mein Crowdinvesting-Portfolio um die Plattform Bergfürst zu erweitern. Da Econeers leider in für mich zu großen Abständen Projekte anbietet, ging es mir darum, häufiger in Projekte investieren zu können. Die Mindestinvestition sollte klein sein: Ich wollte größtmögliche Freiheit haben. Auf der Plattform habe ich bisher in insgesamt 11 Projekte investiert, wobei eines – Bingen am Rhein – letzten Herbst zurückgezahlt wurde. Die übrigen 10 Projekte haben einen durchschnittlichen Zins von jährlich 6,3%. Die Zahlungen kamen bisher alle pünktlich und ich freue mich schon auf weitere Projekte.

BERGFÜRST AUF EINEN BLICK

Webseite: https://de.bergfuerst.com/
Mindestanlage: 10€
Höhe der möglichen Zinsen: 5-7,5%
Abgeschlossene Fundings: 76 (Stand März 2020)
Nutzer: 9.738 (Stand März 2020)
Investiertes Kapital: 94,5 Mio. (Stand März 2020)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: