Nachdem ich Crowdinvesting – Die Investition der Vielen gelesen hatte, fing ich an, mich mit dem Thema alternative Investitionen auseinanderzusetzen und an dieser Stelle dann natürlich insbesondere mit dem Thema Crowdinvesting. Im folgenden Artikel findet ihr meine Erfahrungen mit der Crowdfunding-Plattform Econeers, bei der ich seit dem Jahr 2017 registriert bin.
WAS IST CROWDINVESTING?
Beim Crowdinvesting finanzieren viele Geldgeber, normalerweise mit kleinen Beträgen ein Projekt oder eine Firma. Dies geschieht in der Regel über ein Portal als Vermittler, auf dem der Kapitalnehmer sein Projekt bewirbt und das gleichzeitig auch für das Einsammeln des Kapitals verantwortlich ist. Die Form der Beteiligung ist meist mezzanin. Rechtlich sprechen wir hier also von Fremdkapital.
WAS BIETET ECONEERS?

Die Plattform Econeers ist auf Investments in nachhaltige Projekte und erneuerbare Energien spezialisiert. So finden sich unter den angebotenen Projekten Solarparks und Biogasanlagen aber auch ein Projekt der nu+ Company. Man kann auf Econeers ab 250 Euro in Projekte investieren. Die geplanten Renditen der Projekte liegen alle zwischen 4% und 6%, wobei häufig noch ein Early-Bird-Bonus für frühe Investitionen hinzukommt. Viele Solarparkprojekte locken Investoren mit einem Zusatzzins für sonnenreiche Jahre, was die Attraktivität der Projekte noch weiter erhöht.

Positiv an Econeers sind definitiv die übersichtliche Internetseite. Diese wurde in der letzten Zeit überarbeitet und man findet sich jetzt viel besser zurecht. Richtig gut finde ich auch, dass die Nachhaltigkeitskriterien, mit denen Projekte ausgewählt werden, transparent sind und dass man sie auf der Internetseite einsehen kann. Der Zahlungsverkehr wird treuhänderisch über Secupay abgewickelt und man kann einfach per Lastschrift in Projekte investieren. Die Kommunikation über die Projekte und mit dem Econeers Team fand ich ebenfalls gut.
Verbesserungswürdig ist, dass es leider nicht so viele Projekte gibt, in die man investieren kann. So kann es durchaus mal mehrmonatige Durststrecken geben, in denen kein Projekt zur Auswahl steht. Außerdem ist ein Investment erst ab 250 Euro möglich, was für Einsteiger doch eine Hürde ist. Höhere Beträge können nur ein Vielfaches von 250 Euro sein.
MEINE ERFAHRUNGEN
Ich hatte mich im Oktober 2017 dazu entschlossen, in das Projekt Sunfarming Rathenow zu investieren. Die Firma SUNFarming hatte hierzu Kapital für einen Solarpark in der Nähe von Rathenow bei Econeers eingesammelt. Die Zinsen beliefen sich auf 4% p.a. bei jährlicher Ausschüttung. In Sonnenreichen Jahren kamen noch einmal 0,5% Zinsen hinzu, was 2018 und 2019 der Fall war. Die Laufzeit des Vertrags war bis Ende 2024, also etwas über 7 Jahre, festgelegt. Grundsätzlich war der Vertrag recht leicht verständlich und es war nur wenig Recherche nötig, um meine Fragen zu beantworten. Mit einer einfachen Einzugsermächtigung war für mich die Zahlung getätigt. Der Vertrag, sowie das Vermögensinformationsblatt wurden mir per E-Mail zugeschickt. Alles in allem war es von der Registrierung bis zur Zahlung ein sehr unkomplizierter Vorgang. Zu meiner Freude entschloss sich SUNFarming dazu, das Kapital inklusive aller Zinsen, die bis 2024 angefallen wären, schon frühzeitig im Oktober 2019 zurückzuzahlen. Für mich war Econeers somit ein gelungener Einstieg in die Welt des Crowdinvestings.
ECONEERS AUF EINEN BLICK
Webseite: https://www.econeers.de/
Mindestanlage: 250€
Höhe der möglichen Zinsen (basierend auf meiner Recherche): 4-6%
Abgeschlossene Fundings: 20
Nutzer: 9.738 (Stand März 2020)
Investiertes Kapital: 12,5 Mio. (Stand März 2020)
Ein Gedanke zu „Crowdinvesting – Meine Erfahrungen mit Econeers“