Die Anatomie des gerätelosen Workouts

– Hollis Lance Liebman

Dieses Buch hatte ich von meinem Bruder zu Weihnachten bekommen. Das Buch ist perfekt für Eltern, die wegen ihres Kindes nicht ins Fitnessstudio können und doch gerne einem abendlichen Fitnesstraining nachgehen wollen. Die im Buch beschriebenen Übungen sind für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

KLAPPENTEXT

Die Anatomie des gerätelosen Workouts ist eine Sammlung von Übungen, die ohne Geräte ausgeführt werden können – allein mit dem eigenen Körpergewicht. Die Übungen wurden speziell für ein Workout des gesamten Körpers ausgewählt – für alle, die ihre Fitness und Beweglichkeit verbessern wollen. Die fast 70 kräftigenden Übungen und Dehnungen steigern die allgemeine Kraft und Beweglichkeit, verbessern die Blutzirkulation und erhöhen die Ausdauer. Darüber hinaus werden sechs speziell ausgearbeitete Workout-Verfahren vorgestellt.

Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Die Anatomie des gerätelosen Workouts bietet klare, schrittweise und bebilderte Anweisungen mit hilfreichen Tipps zur korrekten Ausführung der Übung (und erklärt, was vermieden werden sollte). Außerdem ist jede Übung von detaillierten anatomischen Illustrationen begleitet, die jene Muskeln hervorheben, die am meisten davon profitieren.

BUCHVORSTELLUNG

Das Buch ist für all jene, die für ihre tägliche Fitness-Routine zu Hause bleiben müssen oder wollen. Das betrifft also Eltern, Berufstätige und alle, die keine Lust auf das Fitnessstudio haben. Das Buch umfasst 70 Übungen in den Bereichen Dehnen, Körperspannung und Cardio – hier wird also jeder fündig. Die Übungen selber beinhalten Elemente aus Yoga, sowie altbekannte Klassiker, wie Liegestütze und Kniebeugen. Spannend fand ich die Darstellung der Muskelgruppen, die bei den Übungen beansprucht werden. Je mehr man sich durch das Buch pumpt, desto mehr gefällt es einem. Das Buch gewinnt schlicht und ergreifend gegen Youtube-Workouts, weil ich jede Übung in der Intensität trainieren kann, die für mich am besten ist. Ich finde es auch immer demotivierend, wenn auf dem Bildschirm vor einem eine perfekt trainierte Person rumhüpft. Echt wertvoll finde ich, dass sich neben jeder Übung ein Hinweis findet, bei was für körperlichen Beschwerden man diese Übung nicht machen sollte. Leider werden dem Leser dann keine Alternativen geboten. So würde ich Menschen, die Probleme mit dem unteren Rücken haben, von einem Kauf abraten. In Einzelfällen finde ich auch manche Übungsbeschreibungen merkwürdig bis unverständlich: So wird man dazu aufgefordert, die Wirbelsäule neutral zu halten oder in einer Standposition den Rücken nicht hängen zu lassen. Nur die Darstellungen und Bilder retten in diesen Fällen das Verständnis. Trotzdem: Ich habe seit Januar das Buch mehrmals durchgearbeitet und fühle mich wirklich besser.

BASISINFORMATIONEN

Autor: Hollis Lance Liebman
ISBN: 978-90-8998-838-6
Seiten: 160
Verlag: Librero
Erscheinungsjahr: 2017

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: