Beschreibung:

All Time Klezmers ist eine wundervolle Sammlung von Klezmermusik, inspiriert von den jüdischen Tänzen und Liedern der Klezmorim aus Osteuropa: vom lyrischen Hora bis hin zum schnellen, unwiderstehlichen Freilach. Ebenfalls hörbar ist der Einfluss zeitgenössischer israelischer Volksmusik à la Giora Feidman. Einige Stücke haben eine optionale zweite Stimme für das Zusammenspiel oder eine Variation in einer Wiederholung. Für die Begleitung wurden Akkordsymbole hinzugefügt. Auf der beiliegenden CD gibt es vollständige Aufnahmen sowie Mitspielversionen aller Stücke, live eingespielt von echten Klezmermusikern.
Rezension:
Klarinette spielen: Eines meiner Hobbies, zu denen ich leider zu selten komme. Da wurde es mal wieder Zeit, dass ich mir etwas Literatur besorge. Mein Eindruck ist, dass Klezmer in den letzten Jahren ein kleines Revival erlebt hat. Die etwas wehmütigen Melodien sprechen an und bleiben hängen. Ein echtes Ohrwurmpotential! Die Stücke in dem Buch sind mit etwas Übung gut zu erarbeiten. Da Gitarrenakkorde hinterlegt sind, konnte mein Vater einige Stücke begleiten. Für alle, die auf sich allein gestellt sind, sind CDs mit den Liedern zum Nachspielen und zur Begleitung dabei. Eine schöne Beschäftigung für jeden Hobbyklarinettisten.
Welche Lieder beinhaltet das Buch?
- Der Mirjambrunnen – After an old fairytale
- Odoms Nechome – Adam’s comfort
- Tates Freilach – Freilach for father
- Main Umet – My sorrow
- A Ganef – A swindler
- Nanis Vals – A Waltz for Nani
- Stempenjus Fiedel – A famous Yiddish fiddler
- Dudaim – After an old fairytale
- Naftules Freilach – Naftule Brandwein – a famous Jewish musician
- Di Mechaje – Joy
- Harrys Freilach-Harry Timmermann – a famous Klezmer-Clarinet player in Berlin
- Scholem sol sajn-There has to be freedom
- Lomir Tanzn – Let’s dance
- The Ragged Freilach – A Freilach and a Ragtime together
- The Ragged Freilach – A Freilach and a Ragtime together
- Mordechaj – Hora for Mordechaj Gebirtig, famous songwriter from Krakau
- Zorres un Masel – Sorrows and luck
- Nigun – A song without words
- Shalom – Freedom – three-part round
Mein Lieblingslied ist übrigens “A Ganef”.
Basisinformationen
Autor/Arrangeur: Joachim Johow
ISBN: 9789043123303
Erscheinungsjahr: 2005
Verlag: De Haske
Schwierigkeitsgrad: 3/5
2-4 Jahre Agile Methoden Agiles Projektmanagement Amüsant Autobiografie Belletristik Buchvorstellung Bücher auf Englisch Bücher auf Französisch Comic Crowdinvesting Daniel Kehlmann Exilliteratur Fiktion Finanzen Für Eltern Für Kinder Gedichte Geschichte Historischer Roman Investitionen Jack London Kinderbuch Klarinette Kleine Projekte Kleinkinder Klezmer Kurzes Buch Lesen mit Kindern Lustig Lyrik Noten P2P-Kredite Poesie Politik Projektmanagement Rezension Sachbuch Salesforce Selbstgedichtet Selbstgeschrieben Vorbereitung Abitur Vorlesen Widerstand Zweiter Weltkrieg